Bierdurchlaufkühler Celli Linus 40 (ehemals Cornelius Linus 40)
(verwendungsfertige Schankanlage)
Das Celli Linus 40 Aufthekenkühlgerät ist ein Trockenkühlgerät mit zeitlosen Edelstahl-Relief-Design - hervorragend in der Gastronomie-Branche einsetzbar. Diese Bierzapfanlage/ Schankanlage ist mit einer guten Kühlleistung und zuverlässigen Kühltechnik ausgestattet und kann ohne lange Vorkühlzeiten sofort eingesetzt werden. Der Bierdurchlaufkühler/ Aufthekenkühler Celli Linus 40 besitzt folgende Stärken:
- Hohe Verarbeitungsqualität
- kosteneffiziente Kühlleistung
- Handliche Dimensionen
- Robustes Gehäuse aus Edelstahl
- Inklusive Tropfschale
- Sofort einsatzbereit
Hervorragende Eigenschaften:
- Klassisches Design
- Hochwertiger, moderner Look im Edelstahlrelief
- Offenausschank leicht gemacht
- Hohe Leistung bei geringem Gewicht und kleinem Platzbedarf
- Flexibler Einsatzbereich - Sowohl im professionellen Ausschank als auch im privaten Einsatz
Lieferausstattung:
- 1 x Schankhahn BT 2000 V²A ( eingebaut )
- eingebauter Druckminderer
- Sichtmanometer
- CO²- und Bierleitung (2 m)
- CO²-Hochdruckschlauch
- Tropfschale
- Schankanlagendokumentation
- Hinweis: im Lieferumfang ist kein Fassanschluss enthalten, da dieses von der Biersorte abhängig ist!
- Hinweis: eine CO² Flasche muss angeschlossen werden!
Bestellinformation:
Modell: | Celli Linus 40 VF |
Ausschank-Kapazität: | 42 Liter/ Std. (von 18°C auf 8°C)* |
Kompressor: | 7,5ccm/ 1/5 PS |
Getränkeleitung/ Durchmesser/ Länge: | 1/ 7mm/ 8m (Edelstahl) |
Leistungsaufnahme: | 345 W/ 230 V |
Kühlleistung kontinuierlich: | 499 W/ 429 kcal |
Stromanschluss: | 2 m Kabel mit Eurostecker |
Gehäusematerial: | Edelstahl (im Relief-Design) |
Abmessung (BxTxH): | 376 x 310 x 385 mm |
Tiefe mit Tropfschale: | 498 mm |
Gerätegewicht: | 25 kg |
* Kühlleistung und Ausgabekapazität bei 24°C Umgebungstemperatur, Biereingangstemperatur von 18°C und Bierausgangstemperatur von unter 8°C.
Hier finden Sie das Produktdatenblatt im PDF-Format:
Bierdurchlaufkühler Linus 40
Dieser Bierdurchlaufkühler ist auch als Untertheken Kühlgerät erhältlich:
Cornelius Linus 40 UTK
Celli S.p.A. wird 1974 in Rimini unter dem Namen FRIGOTECNICA CELLI gegründet und beschäftigt sich mit dem Ausschank und der Kühlung von Getränken. 2009 expandiert das Unternehmen stark und übersiedelt an den heutigen Standort in San Giovanni in Marignano. 2013 tritt die Familie Celli einen Teil der Firmenanteile an den italienischen Private-Equity-Fonds Consilium ab. Dieser Schritt stellt das Unternehmen vor neue große Herausforderungen im Hinblick auf Expansion und Internationalisierung. Es verwandelt sich vom Marktführer in seiner Branche in den etablierten Multi, der die Celli Group heute ist..
Aus der direkten Erfahrung der Gründer entwickelt Celli sofort einen Ansatz, der auf die Wünsche der Kunden ausgerichtet ist. Eine Firmenvision, die stets auf Innovation und Technologie bedacht ist, hat zu kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung geführt, um immer leistungsfähigere und effizientere, aber gleichzeitig auch nachhaltige Produkte zu fertigen, die den Anforderungen der Verbraucher gerecht werden. Zwei entscheidende Aspekte haben das Unternehmen stets angeleitet: Die Reduktion der Umweltauswirkungen der Anlagen und das Experimentieren mit Materialien und Komponenten. Der unermüdliche Einsatz des Forschungs- und Entwicklungsteams hat konkrete Resultate ergeben: über 30 Patente in den letzten 20 Jahren, großartige Resultate bei der Verwendung nachhaltiger Materialien und Substanzen in den neuen Produktsortimenten, ohne auf hervorragende Leistungen zu verzichten. Heute werden die Celli Produkte in mehr als 100 Länder weltweit exportiert.
auch gekauft
Liebe Kunden,
wenn Sie in unserem Shop etwas bestellt haben und dieses angeliefert wird, muss sichergestellt sein, dass die Ware bei Ihnen vor Ort abgenommen und eingebracht werden kann, da die Speditionen generell nur bis zur Bordsteinkante liefern!
Leider kommt es immer wieder bei einigen Auslieferungen zu Transportschäden oder Verpackungsschäden.
Um eine problemlose Abwicklung nach einem Transportschaden oder Verpackungsschaden garantieren zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe.
Ganz wichtig: Bitte nehmen Sie in jedem Fall sofort Kontakt mit uns auf!
1. Prüfen Sie die Verpackung und Ware bei der Anlieferung und in Anwesenheit der Spedition auf eventuelle Transportschäden - nur so ist es auch möglich, eventuelle Ersatzansprüche zu stellen.
Jeder Fahrer ist verpflichtet, die Sichtprüfung für die Verpackung und die Ware abzuwarten.
2. Ist die Verpackung beschädigt, versehen Sie bitte den Frachtbrief mit dem Vermerk Verpackungsschaden sowie einer kurzen Beschreibung, was genau beschädigt ist (Pappe defekt oder aufgrissen usw.) und lassen sich diesen vom Fahrer unterschreiben.
3. Ist die Ware ebenfalls beschädigt, muss dieses auch auf dem Frachtbrief vermerkt werden und vom Fahrer gegengezeichnet werden. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, ein Beweisfoto zu machen?
4. Ist die Ware so schwer beschädigt, dass Sie sie nicht behalten möchten, dann verweigern Sie bitte die Annahme der Ware mit dem Vermerk Transportschaden oder Ware defekt auf dem Frachtbrief und nehmen Sie so schnell wie möglich Kontakt mit uns auf.
5. Falls Sie die beschädigte Ware behalten möchten, da es sich bei dem Schaden zum Beispiel nur um eine Beule auf der Rückseite eines Gerätes handelt, nehmen Sie bitte ebenfalls sofort Kontakt mit uns auf,damit wir das weitere Vorgehen besprechen können (eventuelle Gutschrift o.ä.).
Ohne einen Vermerk auf den Frachtpapieren lehnen die Speditionen und deren Versicherungen die Schadensregulierung zu 100 Prozent ab, da sie davon ausgehen, dass die Ware in ordnungsgemäßem Zustand angeliefert wurde!
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten bei Lieferungen in EU - oder Drittländer stark von den angegebenen Lieferzeiten abweichen können.
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.